Alles, was Sie wissen müssen

Häufig gestellte Fragen

Storilog ermöglicht die lückenlose Erfassung und Verknüpfung von Lagerdaten mit Prüfprotokollen. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Dokumente, Materialflüsse und Zustandsänderungen direkt in Ihrer Managementumgebung.

Ja. Storilog bietet standardisierte Schnittstellen (REST API, CSV-Import) und Integrationsmodule, die nahtlos mit gängigen ERP- und Buchhaltungslösungen zusammenarbeiten. Einfache Einrichtung garantiert reibungslose Datenflüsse.

Alle Informationen werden in zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz verschlüsselt gespeichert. Zugriff und Änderungen werden protokolliert. Nutzerberechtigungen lassen sich granular vergeben, um Unbefugte auszuschließen.

Ja, Storilog bietet ein rollenbasiertes Berechtigungssystem. Sie bestimmen auf Benutzer- oder Abteilungsebene, wer nur Lesezugriff oder volle Bearbeitungsrechte erhält – für maximale Kontrolle.

Sie können individuelle Reports erstellen, Zeitreihenanalysen fahren und Statusübersichten exportieren. Automatisierte Berichte lassen sich als CSV oder PDF planen und direkt per E-Mail verteilen.

Unsere Infrastruktur in Schweizer Rechenzentren passt sich dynamisch an Ihr Wachstum an. So gewährleisten wir schnelle Abfragezeiten und sichere Speicherung selbst bei hohen Uploadraten.

Über eine Web-App und native iOS- sowie Android-Apps haben Sie Zugriff auf Lagerbestände, Prüfprotokolle und Report-Funktionen – auch ohne WLAN oder Mobilnetz können Sie offline arbeiten, der Abgleich erfolgt bei der nächsten Verbindung automatisch.

Unser Support-Team in Zürich ist per Chat, E-Mail und Telefon (+41765943691) erreichbar. Geschäfts-ID: CHE-897.086.353. Wir bieten Schulungen vor Ort und Webinare für Administratoren und Endanwender.